Wir freuen uns sehr, unseren Workshop/Kurs für Wickel und Kompressen auszuschreiben!
Der letzte Kurs war innert kurzer Zeit ausgebucht, daher ist Eile für die Anmeldung angesagt 🙂
Wir freuen uns sehr, unseren Workshop/Kurs für Wickel und Kompressen auszuschreiben!
Der letzte Kurs war innert kurzer Zeit ausgebucht, daher ist Eile für die Anmeldung angesagt 🙂
Wir haben vom 19.7.-12.8.19 Betriebsferien. Bestellungen während dieser Zeit werden erst nach dem 12.8.19 ausgeliefert. Besten Dank für Ihr Verständnis.
Frühlings-Newsletter
Lust auf ein Frühlings-Süppchen mit Spitzwegerich? Rezept und Infos mit Tipps und vielem mehr…
Wie mache ich einen Kartoffel-Brustwickel?
Eine einfache Anleitung aus dem Buch “Wickel und Kompressen für Kinder” von wickelbox.
Von Zeit zu Zeit gibt es neue Schritt für Schritt-Anwendungen von Wickeln oder Kompressen. Momentan sind es Anwendungen von Bienenwachswickel und Quark-Halswickel…
…. und schon bald folgt der “heiss”-geliebte Kartoffelwickel…
Bienenwachswickel
Dieser milde Wickel reguliert und intensiviert die Körperwärme, löst den Schleim und hilft zu entspannen und tiefer durch zu atmen.
Anwendung bei Erkältung, Husten, Bronchitis.
Im Video sehen Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung dieser Anwendung.
Dieser Bienenwachswickel ist als Set bei Wickelbox erhältlich oder als Teil der Wickelbox für Säuglinge / Wickelbox für Kinder (Wickelbox für Kinder erhältlich ab Dezember 2018)
Aufsteigendes Fussbad
Es wird kalt… sehr kalt… sibirisch kalt…
Dennoch locken die idealen Schneeverhältnisse uns nach draussen auf die Piste, oder der Schulweg muss unter die Füsse genommen werden…
Oft kommen wir nun mit kalten Füssen nach Hause und eine Erkältung ist nicht mehr weit weg…
Was können wir dagegen tun?
Hier wirkt ein aufsteigendes Fussbad wunderbar zur Vorbeugung von Erkältungen und es wärmt uns wieder auf.
Ideal für Gross und Klein.
Ein aufsteigendes Fussbad kann vor dem Schlafengehen genossen werden, oder aber auch zwischendurch. Planen Sie jedoch eine nachträgliche Ruhezeit mit ein und tragen Sie nach der Anwendung Socken, damit die Füsse schön warm bleiben.
Wie geht das?
Füllen Sie den Eimer bis ca. Knöchelhöhe mit ca. 33° warmem Wasser. Füllen Sie zudem einen Krug mit heissem Wasser (ca. 50°). Mit den Füssen im Eimer giessen Sie nun das heisse Wasser aus dem Krug langsam (über ca. 10 Minuten verteilt) dazu, bis der Wasserpegel etwa auf Höhe der Waden ist. Die Badetemperatur soll dabei langsam ansteigen, aber immer in Ihrem Wohlfühlbereich oder dem Ihres Kindes bleiben (max. 40°).
Nach dem Fussbad die Füsse gut abtrocknen, warme Socken anziehen und die Nach(t)ruhe beginnen.
Zusatz: Geben Sie dem Eimerwasser einen geeigneten Badezusatz bei. Bei einem Massageöl – wie z.B. unserem wohlduftenden Schlaf-Öl – geben Sie zur optimalen Auflösung einen Löffel Rahm hinzu.
Dauer:
10-15 Minuten, danach Nachruhe.
Bleiben Sie gesund!
Wer kennt den Bienenwachs-Wickel?
Zwischen Weihnacht und Neujahr lag die ganze Familie mit der fiesen Grippe flach.
Gut, ein bisschen Chemie hat es trotzdem gebraucht (oder welche Mutter/Vater kann das Familienschiff auf Kurs halten mit 39.5 Grad Fieber? Ich nicht…),
Gegen den Husten half aber perfekt der Bienenwachswickel mit Rohwolle… Er entspannt, lindert den Husten und duftet einfach himmlisch!
Er ist einfach anzuwenden und kann – tatatatata – bei uns im Shop bestellt werden!
(Für Kinder bis ca. 5 Jahren ist das Bienenwachswickel-Set geeignet mit dem Wickelband, für Erwachsene und grössere Kinder kann die Bienenwachsplatte und Rohwolle separat bestellt werden.)
Letztes Wochenende waren wir mit unserem Stand am Handwerk-Märit in Bern auf der Münsterplattform. Es war kalt und windig, aber wir haben uns sehr gefreut über den regen und interessanten Austausch mit bestehenden und zukünftigen Kunden und Besuchern.
Am 3. Adventswochenende sind wir wieder vor Ort
Samstag, 16.12.17 9 Uhr-17 Uhr
Sonntag, 17.12.17 10 Uhr- 17 Uhr
und freuen uns über Ihren Besuch!
Rahel Domenig & Annina Both